- Kunstwerk Alpen von Bernhard Edmaier, Bergverlag Rother
 - Why calories count. From Science to Politics von Marion Nestle und Malden Nesheim, The University of California Press
 - Iwans Krieg von Catherine Merridale, Fischer Taschenbuch
 - Die letzten 50 Tage. 1945 - Als der Krieg zu Ende ging von Joachim Käppner, Süddeutsche Zeitung
 - Die narzisstische Gesellschaft. Ein Psychogramm von Hans-Joachim Maaz, CH Beck
 - Geschichte und Kultur der Kelten von Bernhard Maier, CH Beck
 - Man hat es kommen sehen und ist doch erschüttert von Werner Otto Müller-Hill, Siedler
 - Ideologie und Herrschaftsrationalität von Gerhard Wolf, Hamburger Edition
 - Im Schatten des Schwertes. Mohammed und die Entstehung des arabischen Weltreiches von Tom Holland, Klett-Cotta
 - Geschichte Chinas von Kai Vogelsang, Reclam
 - Mystische Orte - Wanderungen durch Unterfranken von Georg Magirus und Regina Westphal, Echter
 - Die Macht der Gewohnheit. Warum wir tun, was wir tun von Charles Duhigg, Berlin Verlag
 - Nicht nur in Worten, auch in der Tat. Käthe Sasso erzählt ihre Jugend im Widerstand, supposé, Berlin
 - Europa zwischen Restauration, Reform und Revolution 1815.1850, Oldenbourg
 - Guiseppe Verdi von Anselm Gerhard, CH Beck
 - Die Shaolin-Mönche von Sabine Kress/Felix Kurz, Verlag Edition Braus
 - Herodes. König im Heiligen Land von Ernst Baltrusch, CH Beck
 - Von wegen Spatzenhirn! Die erstaunlichen Fähigkeiten der Vögel von Immanuel Birmelin, Kosmos
 
Montag, 10. Dezember 2012
Büchertisch
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen