Donnerstag, 31. Januar 2019

Büchertisch


  1. Verfolgte/Verfolger von August Sander, Steidl
  2. Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus von Shoshana Zuboff, Campus
  3. Deutschland - Eine Reise durch die Zeit von Berhold Steinhilber, Frederking & Thaler
  4. Lost - Menschen an den Rändern der Welt von Markus Mauthe, Knesebeck
  5. Magnum China von Colin Pantall und Zheng Ziyu, Schirmer/Mosel
  6. Still (Noon) von Shane Lavalette, Edition Patrick Frey
  7. Wildes Land von Peter und Beverly Pickford, Prestel
  8. The Grand Tour. Das goldene Zeitalter des Reisens von Marc Walter und Sabine Arqué, Taschen
  9. Steinheuer - Unsere Wurzeln von Hans Stefan Steinheuer, Tre Torri
  10. Abenteuer Anden und Amazonas. Wilhelm Reiß' Südamerika-Expedition in historischen Fotografien, Reiss-Engelhorn Museeum Mannheim
  11. Alle Welt - Das Landkartenbuch von Aleksandra und Daniel Mizielinski, Moritz
  12. Afrika wird armregiert oder wie man Afrika wirklich helfen kann von Volker Seitz, dtv
  13. Pogrom 1938. Das Gesicht in der Menge von Michael Ruetz und Astrid Köppe, Nimbus

Sonntag, 6. Januar 2019

Büchertisch


  1. Deutschland ist gerechter, als wir meinen von Georg Cremer, CH Beck
  2. Gestrandet von A Betts und P Collier, Siedler
  3. Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Gereiztheit von Bernhard Pörksen, Hanser
  4. Americanah von Chimamanda Ngozi Adichi, Harper Collins Publ.
  5. Zen Mind, Beginner's Mind von Shunryu Suzuki, Shambhala
  6. This is not an atlas; A global collection of counter-cartographies von kollektiv orangotango+ 
  7. Das Gesicht in der Menge von Michael Ruetz und Astrid Köppe, Nimbus
  8. Das Wesen der Pflanze, Botanische Skizzenbücher aus sechs Jahrhunderten von Helen Bynum und William Bynum, Haupt
  9. Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden von Harald Welzer
  10. Die 68er-Bewegung. Eine Chronik von Wolfgang Kraushaar, Klett-Cotta
  11. Revolution! Revolution? Hamburg 1918/19 von ORtwin Pel, Wachholtz
  12. Heimat. Ein deutsches Familienalbum von Nora Krug, Penguin
  13. Von Zeit und Macht von Christopher Clark, DVA
  14. Gegen Judenhass von Oliver Polak, Suhrkamp
  15. Altstadtrundgang München von Gilbert Schmid und Gabriele Schierz, Haag+Herchen
  16. Fahrrad fahren an Flüssen in Franken von ars vivendi
  17. System Error - Wie endet der Kapitalismus? Eurovideo, Florian Opitz
  18. Shoah und Folgefilme von Claude Lanzmann
  19. Fahrraddiebe, Alive AG, Vittorio de Sica
  20. Das jüdische Kochbuch aus Hamburg von Gabriela Fenyes und co, Dölling und Gallitz


Samstag, 5. Januar 2019

Mittwoch, 2. Januar 2019

Do Hospitals Still Make Sense? The Case for Decentralization of Health Care

From their humble origins as charitable almshouses for the poor and destitute who could not afford to receive care at home, hospitals have evolved into large, profitable, expensive, technology-laden institutions at the epicenter of the health care universe. Almost every community has at least one general centralized hospital, and most have more than one — with those that don’t being considered “underserved” or “frontier” communities, and with the hospitals in such communities sometimes receiving the designation of “critical access.” But health care is changing. The exponential growth of digital and virtual health, the deployment of advanced technology deeper into the community, and the movement of higher-acuity care into the outpatient environment create opportunities to shift from a large, centralized health care system to a smaller, faster, more cost-effective one in which health care is more accessible, more affordable, more personal, and closer to home.
Mehr