Sonntag, 20. Oktober 2019
Montag, 14. Oktober 2019
Büchertisch
- Capital et Idéologie von Thomas Piketty
 - Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919-1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa von Stepahn Lehnstaedt, CH Beck
 - Alles für Allah. Wie der politische Islam unsere Gesellschaft verändert von Heiko Heinisch, Nina Scholz, Molden Verlag
 - Zu wenig Gerechte. Österreicher und die Judenverfolgung 1938-1945 von Erika Weinzierl, Styria
 - Kirschendiebe oder Als der Krieg vorbei war von Anke Bär, Gerstenberg
 - Die schönsten Trekking Routen Europas von KUNTH
 - Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert von Jana Simon, S Fischer
 - Geschichte der Völkerwanderung von Mischa Meier, CH Beck
 - Hirngeflüster von Martin Korte, Europa Verlag
 - Der Wachstumszwang von Matthias Binswanger, Wiley
 - Diese Wahrheiten von Jill Lepore, CH Beck
 - Tick, tack von Claudia Hammond, Klett-Cotta
 - Als ein Virus Napoleon besiegte von Sebatian Jutzi, Hirzel
 - Das Wesen der Wüste von Michael Martin, Ludwig
 - Der General. Charles de Gaulle und sein Jahrhundert von Johannes Wilms, CH Beck
 - Was vergeht ist nicht vergessen von Liselotte Pulver, Hoffmann und Campe
 - Die Jakobsbücher von Olga Tokarczuks, Kampa
 - Small is beautiful. Die Rückkehr zum menschlichen Maß von Ernst Schumacher, oekom
 - Vogelwerk: Gedichte von Henning Ziebritzki, Wallstein
 - Diese Wahrheiten von Köln Lepore, CH Beck
 
Sonntag, 13. Oktober 2019
Abonnieren
Kommentare (Atom)


